In der Nahrungskette

Städte verändern sich. Das ist ihr Wesen. Würden Städte sich nicht verändern, hießen sie München. Veränderungen sind ja an sich zumeist eine gute Sache. Ich schätze es sehr, dass wir nicht mehr Frauen als Hexen verbrennen, in Höhlen leben oder Wählscheibentelefone benutzen. Aber die meisten großartigen Veränderungen haben ihren Preis. Smartphones zum Beispiel sind großartig, […]

Anleitung zum Aufregen

Die Welt macht es uns immer schwerer, sich aufzuregen. Man versteht ja immer weniger. Was es genau mit der Eurokrise und -rettung auf sich hat, wie das jetzt mit China und seinen Dissidenten ist oder die gottverdammte Klimakatastrophe: Alles viel zu komplex für einen wohl verdienten Aufreger zwischendurch. Glücklicherweise bietet uns der Alltag andere Möglichkeiten, […]

Die Wahrheit über Ex-Freunde

Ex-Freunde sind ein äußerst untererforschtes Thema, fast ein blinder Fleck in der Wissenschaftswelt und ich würde sogar so weit gehen und behaupten: Über Ex-Freunde spricht man nicht, Ex-Freunde hat man. Was interessiert die Leute besonders zu diesem Thema? Ich habe mich der Frage per Google-Recherche genähert und festgestellt, dass es hier zwei große Themenbereiche gibt: […]

Die Wahrheit über Katzen

In deutschen Haushalten leben nach Auskunft des Industrieverbandes Heimtierbedarf 8,2 Millionen Katzen. Das ist eine unglaubliche große Zahl. Zur Verdeutlichung: Sie entspricht ungefähr einer ganzen Menge Fußballfelder oder auch ziemlich genau der Anzahl weiblicher Single-Haushalte. Von diesen 8,2 Millionen Katzen haben die meisten einen eigenen youtube-channel und Twitter-Account. Wir werden also ständig mit Katzen konfrontiert […]

Warum ich aufhörte, nett zu sein

Als durchaus experimentierfreudiger Mensch habe ich einen Versuch gestartet, der ungewöhnliche Wege beschritt und so umfassend scheiterte, dass ich ihn aufschreiben musste: Ich war nett im Internet. Geübte User werden nun die Hände über den Kof zusammenschlagen und ob meiner Naivität um Fassung ringen, aber ich wollte es nicht unversucht lassen. Seit 2010 entwerfe ich […]