
Über mich
Ich bin Autorin, Podcasterin, Keynote Speakerin, Kolumnistin und »Spezialistin für sonderbare Grafiken«.
Nach meinem Diplom in Medienberatung habe ich zunächst ein paar Jahre als PR-Referentin gearbeitet. 2010 startete ich zusammen mit Peter Grünlich das Graphitti-Blog mit lustigen Infografiken. Unser erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 300.000 Mal. Vierzehn weitere Bücher folgten, darunter weitere Bestseller. Ich habe Kolumnen für das Handelsblatt Magazin und die Berliner Zeitung geschrieben sowie für Werbekampagnen, Printmagazine und Fernsehproduktionen gearbeitet. Seit 2015 erscheint meine Kolumne »Torten der Wahrheit« wöchentlich in »Die Zeit«.
Mein neustes Buch »Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen« erscheint im April 2023, seit 2022 spreche ich zusammen mit Gunda Windmüller in unserem Podcast »Fix und Vierzig« über die Vorzüge des Mittelalters, ich verbringe zu viel Zeit auf Twitter oder Instagram und irgendwann werde ich mir vielleicht sogar eine professionellere Webseite zulegen.
Mein neues Buch
Eigentlich scheint alles klar: Frauen in Elternzeit arbeiten nicht, Klimaschutz ist zu teuer und nur Quotenfrauen werden wegen ihres Geschlechts bevorzugt. Aber wenn man da mal ein bisschen genauer hinguckt … Arbeiten Frauen zu Hause nicht auch? Kostet keine Klimapolitik nicht viel mehr? Und sind es nicht eher Männer, die von ihrem Geschlecht profitieren?
Katja Berlin zerpflückt jede Woche für »DIE ZEIT« deutsche Debattengrundlagen und betrachtet vermeintliche Wahrheiten aus einer anderen Perspektive. Ihre Sicht der Dinge bringt sie in kleinen Infografiken auf den Punkt und begeistert damit seit 2015 die Leserinnen und Leser. Ob Rentenlücke, Lehrermangel, Klimakrise oder Sexismus – Katja Berlins millionenfach im Netz geteilte »Torten der Wahrheit« benennen auf pointierte und unterhaltsame Weise die Schwachstellen unserer Politik und Gesellschaft.
